03586 33080 info@leutersdorfer.de

Öffnungszeiten

Leutersdorf

Hauptsaison

 

01. März bis 22. Dezember:
Mo - Fr: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 Sonn- u. Feiertags geschlossen

 

Goldbach

Hauptsaison

 01. März bis 31.Oktober 2022:

  1. Mo - Fr: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    Sa: 9.00 bis 13.00 Uhr

    1. November bis 22. Dezember 2022:
    Mo - Fr: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Sa: 9.00 bis 13.00 Uhr

Sonn- und Feiertags geschlossen

 

herr-freibergBetriebsleiter
Jens Freiberg
Zur Heinrichshöhe 1a
02794 Leutersdorf
Tel.: 03586 3308 - 0
Fax: 03586 3308-15

E-Mail: info@leutersdorfer.de

Produktion von Obstgehölzen

Aus aktuellen Anlass sei darauf hingewiesen, dass Sie auch bei uns die

Apfelsorte Oberlausitzer Muskatrenette 

 für die Herbstsaison aus eigenem Anbau bestellen können.

In der Baumschule Leutersdorf werden seit über 140 Jahren Obstgehölze produziert. Dabei befinden sich die Anbauflächen entsprechend der Kulturansprüche in ständiger Rotation. Die Produktion reicht dabei von Büschen/ Niederstämmen bis hin zu Hochstämmen als Wurzelware und seit kurzem auch als 3 x verpflanzter Hochstamm mit Ballen. Wir führen die Veredlungen durch unser langjähriges Fachpersonal noch selbst durch – ein Garant für dauerhafte und wüchsige Veredlungen.

Schwerpunktmäßig veredeln wir standortgerechte ältere Obstsorten.

Es seien Kaiser Wilhelm oder James Grieve  genannt. Spezialitäten sind der Schöne von Herrnhut oder der Lausitzer Nelkenapfel.

Folgende Unterlagen verwenden wir in Abhängigkeit der hiesigen Böden und zukünftigen Wuchsform:

  • Äpfel: MM106 und Bittenfelder Sämling
  • Birne: Kirchensaller Mostbirne
  • Kirsche: Alkavo und Colt -R- Pflaume: St. Julien Inra 2 Prunus myrabolana
  • Aprikose: St. Julien Inra 2

Anhand der nachfolgenden Liste erhalten Sie einen Überblick über unser aktuelles Sortiment im Eigenanbau.
Angebotsliste Herbst 2022

Fragen Sie uns nach Sorten, die Sie nicht dabei finden. Wir versuchen diese bei unseren sächsischen Baumschulkollegen zu beschaffen.

Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas

Neue Initiative gestartet.
Informieren Sie sich bitte fortlaufend unter dem Punkt  „Aufruf“ ,

wenn der nächste Aufruf für Ihre Schule oder Ihren Kindergarten startet.

Eine wunderbare und vor allem kostenlose Aktion, um unseren Kleinen den Apfel näher zu bringen.